Besetzung
als Walburga Stern
Altstar der Bühne, spielt seit der ersten Saison die Julia im Theater
als Gregor Mahler
Intendant des Theaters und Ex-Mann von Walburga
als Sven Rechenwald
Buchhalter des Theaters und Freund des Intendanten
als Ruth Vorweg, undercover als Olga Moppinski
Neue Intendantin des zweiten Theaters am Ort, spioniert als Putzfrau getarnt im Theater
als Vladimir van Hohenfels
Heißt eigentlich Volker Tiefenstein, ist der Choreograf des Theaters.
als Woody aka Waldemar Kramer
Regisseur des Theaters fühlt sich oft missverstanden, sieht sich eher in Hollywood, nennt sich selbst Woody nach seinem Idol Woody Allen
als Melanie See
Regieassistentin, muss die Launen aller ertragen
als Ursula Meinhold
Stets bemüht, dass alles sittlich über die Bühne geht
als Christopher Stumpf
Nimmt seinen Beruf als Schauspieler sehr ernst
als Felicitas Dornfeld
Klatschreporterin der örtlichen Zeitung
als Jonas Weiter
Schauspieler, spielt den Romeo
als Hannah Schmitt
Auszubildende bei der Stadt und Ursula unterstellt
als Rotia
Prolog, Chor und Epilog
als Rita
Souffleuse des Theaters
Inhalt
Intendant Gregor Mahler hat es nicht leicht. Immer weniger Zuschauer kommen in sein Theater. Ein Grund dafür ist, dass seit fünfundzwanzig Jahren die Rolle der Julia von seiner Ex-Frau Walburga Stern gespielt wird. Sie ist zu allem Überfluss auch noch Geldgeberin des Theaters und droht, ihr Vermögen abzuziehen, sollte sie die Rolle der Julia nicht mehr spielen. Regisseur Waldemar „Woody“ Kramer würde zu gern eine neue Julia engagieren und auch Jungschauspieler Jonas sähe es lieber, wenn er als Romeo einer anderen Dame den Hof machen könnte. Doch niemand traut sich, sich Walburga in den Weg zu stellen. Durch Zufall wird eine neue, junge Darstellerin für die Julia entdeckt. Zur gleichen Zeit verschwindet Walburga spurlos. Allen anderen machen die Proben wieder Spaß und auch die Aufführung läuft gut, bis die verschwundene Walburga in die Schlussszene platzt, und somit zwei Julias auf der Bühne stehen. Jetzt ist guter Rat teuer. Wer hat Walburga im Heizungskeller eingesperrt und warum spioniert die neue Intendantin des anderen Theaters im Ort undercover als Putzfrau Olga? Da stellt sich die Frage, ob Shakespeare wirklich immer geht.
