Wir werden das nie vergessen, wie der kleine Martin uuunbedingt bei uns mitspielen wollte. Um ihm diese Freude zu machen, haben wir ihm eben bei "Hurra, ein Junge" eine Postboten-Rolle spielen lassen. Und... wir haben es seither nicht bereut. Mittlerweile ist er als Autor eigener Bühnenstücke sehr erfolgreich.
"Ich bin ein Star - holt mich hier raus" - 2000 kannte man diesen Aufschrei noch gar nicht - wir schon. Sie hat damals so laut geschrien, dass wir sie zu uns holten (Wäre ja sonst nicht auszuhalten gewesen). Gerade noch im bei den Fröschen im Froschteich und jetzt auf der Theaterbuhne: Renateeeee Muhr. Seit diesem Zeitpunkt weht bei uns ein ganz anderer Wind. Geht net - gibts bei unserer Renate nicht. Ois geht wauma nur wü.
Bevor sie mit ihrer Familie für ein paar Monate (mittlerweile sind das schon einige Jahre) nach Belgien gezogen ist, hat sie in unterschiedlichsten Rollen einen lieblichen Glanz auf die Bühne gezaubert. Bisher war es uns nicht möglich, diesen Liebreiz nachzubesetzen. Aber vielleicht steht sie uns ja irgendwann einmal wieder zur Verfügung...
Im Jahre 1989 kam er zur Brucker Bühne. Seither hat er auf seine eigene, besondere Art jede Rolle zum Brüllen komisch dargestellt. Er ist ein begnadeter Musiker und ist jetzt mehr bei seinen Konzerten als bei Theaterstücken auf der Bühne zu sehen. (Insidertipp)
Wem fehlt er nicht? Auch wenn es oft sehr anstrengend mit ihm ist, so ist er dennoch eine Bereicherung. Wenn jemand striktest verweigert seinen Text zu lernen, dann er. Aber er hat ja nette Kollegen, die vorsichtig über die Bühne wandern, um nicht irrtümlich auf einen seiner Schummler zu treten, die er an den unmöglichsten Stellen auf der gesamten Bühne verteilt hat. Zum Schreien komisch waren seine persönlichen Probenarbeiten, wenn er glaublich alleine vor dem Spiegel stand und seine Mimik perfektionierte.
Gottfried ist auch schon ein Brucker Bühne Urgestein. Er ist unser wahrer Held, da er die schwerste Last in unserem Verein mit sich trägt. Er ist mit unserer Frau Regie verheiratet und muss nach manch anstrengender Probe daheim noch unsere Sünden abbüßen. Danke Gottfried :)
Ihre erste Rolle spielte sie bei der Pension Schöller im Jahre 1991. Seither ist sie von der Brucker Bühne nicht mehr wegzudenken. Wenn sie mal wegen Familie oder Beruf keine Zeit für die Theaterspielerei findet, hilft sie trotzdem gerne in der Organisation mit. Sie begrüßt unsere Gäste an der Abendkasse. Sie zählt ebenfalls zum "Faschingssitzungteam" und spielt neben den Brucker Bühne Auftritten auch noch bei einigen anderen lustigen Sketchen mit.
Manfred Vymetal wurde im Jahre 1993 genötigt, sich mit uns auf die Bühne zu stellen. Anfangs war Taube, wie wir ihn gerne nennen, noch sehr schüchtern. Das hat er aber schnell abgelegt und macht dem Vymal langsam aber sicher die Hauptrollen streitig. Im Textlernen ist er unschlagbar. Wie soll es anders sein, auch bei den Faschingssitzungen darf er nicht fehlen. Ursprünglich (=die Zeit als er noch ein wenig schüchtern war) half er bei der Technik und war als Bühnenbeleuchter tätig.
1983 suchten wir eine weibliche "Schauspielerin", da wir noch eine kleine Rolle zu besetzen hatten. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das gute ist so nah. Vymal fragte seine Schwester, ob sie denn nicht Lust hätte, mal auch auf der Bühne zu stehen. Und ja, das hatte sie. Seither sehen wir sie am liebsten in ihren hantig, grantigen Altweiberrollen. Als Vymal sie 1984 fragte, ob sie auch bei den Faschingssitzungen mitmachen möchte, ließ sie sich auch hier nicht zweimal bitten. Wenn es also Beschwerden geben sollte -> Vymal
Unser Vymal ist schon ein echtes Urgestein. Seit 1981 steht er auf den Brettern, die die Welt bedeutet. Er ist von Anfang an ein aktives Mitglied der Brucker Bühne und hat die Ehre, von sich behaupten zu können, dass er bei jedem unserer Stücke mitgespielt hat. Wie viele von euch wissen, ist er meistens in Hauptrollen zu finden. Seit 1984 - also von Beginn an - spielte er bei jeder Faschingssitzung bei den unterschiedlichsten Sketchen mit. Mit Auftritten mit der Brucker Bühne, den Nochtwochtan, Zimmer 3 usw usw. holte er sich schon einigen Applaus.